Zukunft nachhaltig gestalten
„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen."*
Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung, daher engagiert sich die Therme Euskirchen unter dem Dach der Thermengruppe Josef Wund in diesen vier Kernelementen:
Bewusster Umgang mit Ressourcen
Seit der ersten Stunde der Therme Euskirchen ist uns ein bewusster Umgang mit Ressourcen wichtig. So wurde unsere Therme durch den BUND als Fledermaus-freundliches Gebäude ausgezeichnet und wir stellen von Anfang an eine Ladesäule für die Elektro-Fahrzeuge unserer Mitarbeiter und Gäste auf unserem Parkplatz bereit.
Die Therme Euskirchen wird zu 100 % mit Ökostorm betrieben!
Unter dem Dach der Thermengruppe Josef Wund setzten wir bereits in den vergangen Jahren bewusst die Segel in eine nachhaltige Zukunft. Umfassende Investitionen im Bereich Energieeffizienz konnten den Verbauch von Energie deutlich reduzieren. Ein Team aus Expert*innen arbeitet täglich daran diesen Prozesse weiter voranzutreiben, damit die Therme Euskirchen dem Ziel der Klimaneutralität stetig näher kommen kann.
Gemeinsam für die Zukunft
Die Wund Holding ist Unterzeichner des UN Global Compact. Als Tochterunternehmen der Wund Holding GmbH, die im jährlichen Fortschrittsbericht (CoP) an den UN Global Compact inbegriffen ist, hält sich auch die Therme Euskirchen an die Grundsätze und Prinzipien des UN Global Compact.
Ein regionales Miteinander liegt der Therme Euskirchen besonders am Herzen:
Mitarbeitende der Therme Euskirchen unterstützen während ihrer Arbeitszeit aktiv die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Euskirchen. So werden die Mitarbeitenden jederzeit für aufkommende Einsätze freigestellt. Zudem können Feuerwehr und Polizei jederzeit das Sportbad der Therme Euskirchen für Trainingszwecke nutzen. Die Therme Euskirchen ist zudem Gründungsmitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz.
Auszeichnungen
Soziale Nachhaltigkeit

Mit der WundWunschAktion unterstützt die Josef Wund Stiftung seit 2019 gemeinnützige Organisationen und Projekte rund um die drei Thermenstandorte der Unternehmensgruppe Josef Wund in Euskirchen, Sinsheim und Titisee-Neustadt. Die gemeinnützigen Projekte und Aktionen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ortsansässigen Thermen vorgeschlagen und ausgewählt.
In den vergangenen Jahren waren zahlreiche Projekte für Kinder und Jugendliche, Sportvereine oder Jugendfeuerwehren unter den Begünstigten, aber auch Musikvereine und Einrichtungen rund um Gesundheit und Pflege. Über die Spendenhöhe für die Projekte entscheiden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thermengruppe in einer Abstimmung. Pro Standort erhält der erstplatzierte Vorschlag 1.000 Euro, zwei weitere Einrichtungen erhalten 750 Euro und alle weiteren je 500 Euro. Die Übergabe der Spenden findet jährlich im Dezember statt.
Der Stiftungsgründer Josef Wund war als Architekt und Unternehmer unter anderem für Planung, Bau und erfolgreichen Betrieb der drei Thermen in Euskirchen, Sinsheim und Titisee-Neustadt verantwortlich. Christoph Palm, Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung betont die Bedeutung der MitarbeiterInnen-Aktion: „Seine Mitmenschen und ihre Bedürfnisse in den Blick zu nehmen ist ein wichtiger Kitt für unsere Gesellschaft. Darum zeichnen wir seit 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin als WundWunschAsse aus, weil ihre Vorschläge die meisten Stimmen erhalten haben. Damit sagen wir Danke für ihren Weitblick!"
Alle weiteren Informationen zur Josef Wund Stiftung findest du hier.

- 1
- 2
- 3
- 4
Josef Wund Stiftung
Die Josef Wund Stiftung unterstützt mit verschiedenen Projekten regionale, ehrenamtliche Initiativen. Mitarbeiter*innen dürfen aktiv mitbestimmen, welche gemeinnützige Initiative mit einem finanziellen Boni unterstützt wird.
Seit 2022 vergibt die Stiftung unter dem Motto „Wasser für den Menschen" den Undine Award. Die Ausschreibung und Bewerbung erfolgt über nationale und internationale Experten aus dem weiten Themenfeld Wasser. Weitere Informationen finden Sie hier.

- 1
- 2
- 3
- 4
Wassersicherheit
Die Therme Euskirchen bietet mit seiner Infrastruktur Raum für Schwimmkurse. Sowohl im schulischen als auch im privaten Rahmen finden durchgehend Schwimmkurse- & Trainings im Sportbad statt.

- 1
- 2
- 3
- 4
Für die Region
Die Therme Euskirchen wurde damals erbaut, um die touristische Region zu stärken. Doch auch Kooperationspartner und Bewohner der Stadt Euskirchen profitieren von exklusiven Vergünstigungen für die Erholungswelt.

- 1
- 2
- 3
- 4
Starker Arbeitgeber
Ziel der Thermengruppe Josef Wund ist es, Mitarbeiter:innen langfristig im Unternehmen zu halten. Zahlreiche Vorteile, wie eine solide betriebliche Altersvorsorge über die gesetzliche Pflicht hinaus und attraktive Zusatz- & Sozialleistungen sowie Mitarbeiter-Credits für freie Eintritte in das Bad, bilden wichtige Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie.
Kontakt
E-Mail: nachhaltigkeitsmanager@wund.de
Presseanfragen:
Therme Euskirchen
Marketing & PR
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
Tel.: +49 2251/1485-134
E-Mail: presse@badewelt-euskirchen.de
Dein Beitrag
Die nachhaltige Entwicklung ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Verbesserung erfordert und aktiv mitgestaltet werden kann. Daher sind wir immer auf der Suche nach potenziellen Verbesserungsvorschlägen oder Hinweisen zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen.
- Thermenallee 1
- 53879 Euskirchen
- Tel.: +49 2251/1485 0
- Email: info@badewelt-euskirchen.de
* Auszug aus dem 1987 verfassten Brundtland-Bericht, verfasst durch die UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung.
Bilder von Johannes Meger Photography